Bild: (links oben) Prof. Dr. Nicole Wrage-Mönning (Uni Rostock), (links unten) Uwe Hempfling (Referent für Klima und Mobillität), (mitte) Yvette Hartmann (Vorständin RSAG) & (rechts) Dr. Anke Bytomski-Guerrier (Co-Gründerin The Future Living)
Zur Veranstaltung
Ein Jahr lang haben wir ein Transformationskonzept mit der Uni Rostock erabeitet. Zu unserer Transformationsmationswerkstatt im März werden über zwei Tage Maßnahmen identifiziert und definiert – ihr könnt dabei sein! Eingeladen sind insbesondere Professor*innen, Mitarbeitende und Studierende der Universität Rostock sowie Mitglieder der Stadtverwaltung Rostock.
Teilnahmeanfragen an info@thefutureliving.com
Das Panel
Gemeinsam mit einer spannenden Panelrunde aus Expert*innen der Forschung und Entscheidungsträger*innen der Stadtverwaltung Rostock wirft sie einen Blick auf bisherige Errungenschaften – von innovativen Projekten bis hin zu institutionellen Veränderungen. Doch wo liegen die größten Hebel für eine noch stärkere (gemeinsame) Wirkung?
Ein Blick auf unsere Panel-Gäste:
Prof. Dr. Nicole Wrage-Mönning (Uni Rostock) – Die Prorektorin für Forschung, Talententwicklung und Chancengleichheit koordiniert strategische Forschungsvorhaben, fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit und unterstützt interne sowie externe Forschungsförderung.
Yvette Hartmann (Öffentlicher Nahverkehr) – Seit 2017 ist sie Kaufmännischer Vorstand der RSAG und verfügt über umfassende Erfahrung im Banken- und Verkehrssektor. Sie kennt die internen Abläufe bestens, steht in engem Austausch mit Rostocker Gremien und engagiert sich ehrenamtlich im Vorstand der Richard-Siegmann-Stiftung.
Uwe Hempfling (Stadtverwaltung) – Als Referent für Klima und Mobilität bei der Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität in der Hansestadt Rostock treibt Hempfling die nachhaltige Stadtentwicklung voran. Sein Fokus liegt auf der Transformation in Energie, Wärme und Verkehr sowie der Klimawandelanpassung. Nach langjähriger Erfahrung als Architekt arbeitet der Dipl.-Ing. für Architektur und Stadtplanung seit 2016 in der Stadtverwaltung.