Bild: Lea (privat)
Hi, ich bin Lea, 23 Jahre alt und habe vor kurzem meinen B.Sc. in BWL an der Humboldt Universität zu Berlin absolviert. Ich bin in China aufgewachsen und liebe es zu reisen und zu kochen, vor allem chinesisch, um mit der Kultur verbunden zu bleiben. Ich bin nicht unbedingt eine Hobby-Person, aber ich lese gerne. Das Buch “Gegen Frauenhass” von der Autorin und Rechtsanwältin Christina Klemm finde ich sehr lesenswert.
Dieses Buch hat mich nachhaltig geprägt, weil es sich mit geschlechtsspezifischer Gewalt und vor allem dem Ausmaß von Partnerschaftsgewalt in Deutschland auseinandersetzt. Frau Klemm weist die Leser*innen auf Machtstrukturen hin und wie diese durch das Patriarchat aufrechterhalten werden. Das Buch hat mir gelehrt, frauenfeindliches Verhalten und Strukturen zu erkennen und zu bekämpfen.
Was hat dich dazu bewegt bei uns ein Praktikum zu machen?
Einerseits interessiere ich mich schon lange für den Nachhaltigkeitsbereich, da dieser eine zentrale Rolle in der heutigen Welt spielt und ich nachhaltige Entwicklungen nicht nur verfolgen, sondern aktiv mitgestalten möchte. Andererseits finde ich Projektmanagement und Beratung sehr interessant, da diese Bereiche viel mit Kommunikation und Teamarbeit zu tun haben. Ich finde es besonders cool, wenn man langfristig an einem Projekt mitarbeitet und sehen kann, wie dieses eine nachhaltige Veränderung in einem Unternehmen oder einer Organisation bewirkt.
Was hast du in der bisherigen Zeit bei uns gelernt?
Ich habe gelernt, dass die CO2-Bilanz aus drei Scopes besteht und welche Faktoren in jedem Scope berücksichtigt werden. Außerdem habe ich durch das Projekt mit der Universität Rostock einen Einblick in effektive Maßnahmen zur Emissionsreduktion bekommen. Auch mit Softwareprogrammen wie dem ESG-Cockpit habe ich mich schon ein wenig beschäftigt. In der verbleibenden Zeit erhoffe ich mir, noch tiefere Einblicke in die Nachhaltigkeitsstrategie von The Future Living zu bekommen und vor allem zu sehen, auf welche Hürden bestimmte Maßnahmen stoßen können und wie man damit umgeht. Außerdem freue ich mich auf die Transformationswerkstatt in Rostock und den Austausch untereinander.